Neustes, also aktuelles Fahrzeug ist ein Mitsubishi Pajero 2800TS GLS, das auf den Namen “Günther” hört. Der liebe Günther hat aktuell rund 200.000km auf dem Tacho und befand sich bis vor Kurzem in der Umbauphase. Ende Mai 2017 soll er dann als Wohnmobil einsetzbar und umgeschrieben sein, sofern sich der Prüfer mit den umgebauten Maßnahmen zufrieden geben. Ich beabsichtige nicht die eierlegende Wollmilchsau zu kreieren sondern der Wagen wird einfach und praktisch also recht minimalistisch umgebaut, sodass eine Schlaffläche von 140x180cm entsteht und ein Spirituskocher bei geöffneter Heckklappe bedient werden kann.
Das Wohnmobilausbau gestaltet sich wie folgt:
- Ein U-förmiger einfacher Holzrahmen beginnend im vorderen Teil des Kofferraumes über die Radläufe bis kurz vor die Vordersitze (Verstärkung der Konstruktion über eine Querverbindung im Fußraum der ehemaligen Rücksitzbank
- 3x Siebdruckplatten (mit weicher Teppichschicht) als Bettauflage (90x140cm, 60x140cm, 30x140cm), wobei sich die 90x140cm Platte über die beiden Anderen drüber schieben lässt um im vorderen Bereich des Fahrzeugs den Zugang zum Stauraum zu ermöglichen. Die hintere 60x140cm Platte ist mit einem Scharnier mit der mittleren 30x140cm Platte verbunden und lässt sich bis ca. 80° hochklappen und an den Haltegriffen über den kleinen Schiebefenstern einhaken.
- Als Kocher wird ein Origo-Spirituskocher zum Einsatz kommen
- Als Matratze dient eine 130x185cm selbstaufblasbare Campingmatte, welche im Bedarfsfall eingerollt werden kann
- Des Weiteren wird eine selbstgebautes Auszugssystem mit zwei Schubfächern zwischen das U-Bettgestell eingeschraubt. Links Kocher nebst Utensilien, rechts Sonstiges.
- Geplant ist ein Dachgepäckträger aus Flugzeugaluminium allerdings befürchte ich, dass das Fahrzeug dann nicht mehr in meine Garage passen wird